e-wie-evangelisch.de

Autoren von e-wie-evangelisch

Dieter Wittenborn hat als Pastor einer Dorfgemeinde im Deister-Sünteltal in Niedersachsen immer lebendige Gottesdienste geliebt. Neben seiner Tätigkeit als Gemeindepastor hat er wöchentlich in mehreren Tageszeitungen zum Sonntag in Kolumnen die frohe Botschaft zu Leserin und Leser ins Haus geliefert. Jetzt genießt er den Ruhestand in Springe am Deister.

 

Jahrgang 1969, Seniorenrefertin der Kirchengemeinde St. Johannis in Würzburg, Pfarrerskind, verheiratet, drei Söhne, Suppenliebhaberin, Bloggerin und Buchautorin.

 

Claudia Beate Ludewig ist online-Redakteurin in der Evangelischen Medienarbeit in Hannover. Sie liebt Musik auf Festivals und spielt E-Bass in einer Band.

Perdita Wünsch, Jahrgang 1964, Diakonin und Religionspädagogin, Referentin in der Arbeitsstelle Ehrenamt und Gemeindeleitung im Haus kirchlicher Dienste der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Jan Wutkewicz, geboren 1982, kommt aus Hildesheim. Im Kontext seines Theologie-Studiums hat er ein Semester in Jerusalem verbracht. Mittlerweile ist er als Pastor in Hankensbüttel im Kirchenkreis Wolfsburg-Wittingen.

PD Dr. Thomas Zeilinger wurde 1961 geboren. Er studierte Theologie in Neuendettelsau, Hamburg und Heidelberg. Seine Promotion verfasste er zum Thema: Über die theologische Deutung korporativer und transindividueller Phänomene. Sein Vikariat absolvierte Thomas Zeilinger in Neu-Ulm. Anschließend war er Pfarrer in Berlin, Detroit/Michigan, Baiersdorf und München. Er übernahm die wissenschaftliche Begleitung des Projekts "Vernetzte Kirche" der Evang.-Luth. Kirche in Bayern, seit 2000 ist er zudem im Team des Instituts persönlichkeit+ethik.

Hans Zeller ist Pfarrer und arbeitet bei Mission EineWelt als Lateinamerikareferent. Durch seine Arbeit lernt er viele unterschiedliche Gemeinden kennen - in Deutschland wie auch in Lateinamerika.

Elke Zimmermann ist Redakteurin bei der Evangelischen Funk-Agentur.

Joachim Zirkler ist Pfarrer und seit 2014 Studienleiter am Zentrum des Lutherischen Weltbundes (LWB) in Wittenberg.